In einer Mail vom 2.4.2020 an die Belegschaft der TÜV Hanse, ruft die Geschäftsleitung dazu auf, auf vier Tage ihres tariflich vereinbarten Jahresurlaubes zu verzichten.
Startseite
TÜV BUND, 31.03.2020 | In der TÜV-Landschaft wird überall über Kurzarbeit geredet. TÜV Rheinland schließt einen »Tarifvertrag Kurzarbeit« mit ver.di ab, bei dem es um einen Aufstockungsbetrag von mindestens 80 % geht. Der TÜV Süd verhandelt gerade einen Tarifvertrag mit einer ähnlichen Höhe. Was passiert nun aktuell beim TÜV BUND, beim TÜV NORD, TÜV Hessen und bei der GRS?
TÜV BUND, 14.02.2020 | Erste Verhandlungsrunde: unsere Aufgabe bestand darin, die Forderungen zu begründen und die Motivlage der Mitglieder, die sich zahlreich an der Befragung beteiligt haben, zu erläutern. Im Zentrum dabei steht einerseits das Geld. 7 Prozent ist der Betrag, den die meisten ver.dianer*innen sich gewünscht haben. Wir haben deutlich formuliert, dass Einmalzahlungen in dieser Runde nicht erwünscht sind. Andererseits machten die Mitglieder die Freizeitforderungen stark.
TÜV BUND, 30.01.2020 | In knapp 8 Wochen könnte es mehr Geld geben. Die Bundestarifkommission hat dafür den Weg freigemacht. Der Gehaltstarifvertrag ist gekündigt. Die ver.di-Mitglieder haben ihr Votum in einer Tarifbefragung abgegeben und die Tarifkommission hat daraus die Forderungen erstellt. Sie stehen unter dem Motto: wertschätzen – absichern – neugestalten.
TÜV SÜD, 15.10.2019 | Die derzeit gültigen Gehaltstabellen VTV und TV Alt enden am 31.12.2019. Damit auch nächstes Jahr die Gehälter steigen, beginnen wir am 21. Oktober mit den Tarifverhandlungen. Unsere Forderung: Erhöhung der Gehälter und Ausbildungsvergütungen um 6% ab dem 01.01.2020, bei einer Laufzeit von einem Jahr!
TÜV SÜD, 22.01.2019 | Jetzt ist es klar! Mit einem neuen Urteil des BAG vom 19.12.2018 hat das BAG nochmals klargestellt, dass auch Teilzeitbeschäftigte einen Anspruch auf Überstundenzuschlag haben!
Download: Streik-Fibel mit den »Häufig gestellten Fragen« zum Thema Streik (Version mit Stand Juni 2018). Als Textversion im Internet können Fragen und Antworten hier gelesen werden: https://www.tuev-verdi.de/faq/streik
TÜV NORD, 01.08.2018 | ver.di-Mitglieder können für das Jahr 2019 maximal 5 Urlaubstage mehr – also insgesamt 35 Tage – erhalten. Bis zu 1.250 Euro der Einmalzahlung können so in bis zu 5 Urlaubstage umgewandelt werden. Diese Regelung gilt nur für Unternehmen der TÜV NORD Gruppe, die Mitglied der Tarifgemeinschaft TÜV e.V. sind, und den RW TÜV e.V. Die Ansprüche müssen bis September 2018 angemeldet werden.