Auftakt 2021 - Tarifrunde TÜV BUND

Wir hatten am 26.2.21 einen sehr guten Auftakt in der ersten Verhandlungsrunde. Die Begründung für unsere zentrale Forderung – 7 Prozent, mindestens 300 Euro –  speist sich aus folgenden Argumenten:

  • Die letzte tabellenwirksame Erhöhung der Gehälter in der TÜV BUND Welt gab es 2018, Einmalzahlung 2019 und keine Gehaltserhöhung, sondern eine Corona-Prämie 2020.
  • Damit sind mindestens 2020 2 Prozent nicht ausgezahlt worden, die es durchschnittlich als Tariferhöhung 2020 gegeben hat (siehe dazu diesen Artikel)
  • 30-40 Prozent des Gehaltes wird für Wohnen ausgegeben (siehe dazu diesen Artikel). Allein die Miete ist von 2018 - 2020 zwischen 5 % (Hamburg), 10 % (Frankfurt) und 11 % (Köln) angestiegen.
  • Die Inflationsrate liegt im Januar bei 1 %. Seriöse Wirtschaftwisssenschaftler erwarten in diesem Jahr eine Inflationsrate von 3 %.
  • Ein wichtiges Argument ist auch, dass rentenbedingt eine Vielzahl von Beschäftigten ausscheiden und der TÜV für Neueinstellungen attraktiv bleibt / wird. Das geht nur mit gute Konditionen.
  • Der TÜV SÜD hat schon abgeschlossen und ver.di hat dort folgende Erhöhungen vereinbart: Erhöhung der Gehälter ab dem 1.1.21  um 3,3% und ab Januar 2022 gibt es eine Erhöhung um weitere 2,9%.

 Die Arbeitgeber haben erwartungsgemäß kein Angebot vorgelegt.
 
Wir haben „Kohle oder Kanaren“, also das Wahlmodell für ver.di-Mitglieder prominent als 2. Forderung platziert und gut begründet. Hier denken die Arbeitgeber an eine Erweiterung des Zeitraums bis zu einem Jahr (Sabbatical) und an die Einführung von Zeit-/Wertkonten. Zu der Verkürzung der Stufensprünge haben sie sich nicht geäußert.

Und zu der Forderung nach Mehrarbeitszuschlägen für Teilzeitkräfte fiel ihnen nur ein: Das ist ein Thema des Manteltarifvertrages und das Urteil des Bundesarbeitsgerichts ist auf die TÜV BUND Welt nicht anwendbar. Wir entgegneten, dass auch Arbeitgeber die Ungerechtigkeit in der Benachteiligung von Teilzeitkräften erkennen könnten und sie die Möglichkeit haben, diese gemeinsam mit ver.di abzuschaffen.

Wir haben vereinbart, uns in den kommenden Terminen mit Homeoffice und auch Erfolgsbeteiligung auseinanderzusetzen.

Die kommenden Termine sind:

  • 09.3.2021
  • 26.3.2021
  • 13.4.2021
  • 27.4.2021