15. Mai # Aufruf zum Warnstreik

Nach 3 Verhandlungsrunden ist in diesem Tarifkonflikt kein Ende in Sicht. Die Arbeitgeberseite hat kein neues Angebot vorgelegt und  bietet lediglich eine Erhöhung von 2,7 % für das Jahr 2023 und 2,7 % für das Jahr 2024 sowie 2,5 % für 2025.

Damit sind die Beschäftigten abgehängt von den üblichen Tariferhöhungen auch in der Branche.

Wir streiken jetzt für die berechtigten Forderungen:

  • Erhöhung der Tabellenwerte
  • um 12 Prozent,
  • bei einer Laufzeit von 12 Monaten.

Jetzt aktiv werden!

Angesichts dieser Verweigerungshaltung sind alle Beschäftigten und Auszubildenden aufgerufen, unsere Forderungen jetzt aktiv zu unterstützen.

Wir müssen den Arbeitgebern zeigen, dass wir zusammen stehen und entschlossen für unsere Forderung nach Erhöhungen in den Vergütungstabellen kämpfen!

Wir rufen alle Beschäftigten zu diesem Hybrid-Streik auf: von Freitag, den 12. Mai (ab 0:00 Uhr bis einschließlich Montag, den 15. Mai (bis 24.00 Uhr).

Weitere Informationen zur Streikversammlung gibt es im Streikaufruf.