Ergebnisse unserer Befragung - Einladung
»Es kann so nicht weitergehen ... «
»Weniger ‚bossing‘ und nicht immer noch mehr Arbeit oben drauf ... «
»Bis auf die Bezahlung ist wirklich alles nicht schlecht ... «
Drei Eindrücke aus der ver.di-Tarifbefragung, die für sich sprechen. Ca. 600 Beschäftigte beim TÜV NORD, der GRS und beim TÜV Hessen haben sich an der Umfrage beteiligt. Vielen Dank für dieses Engagement.
Das Votum ist eindeutig:
- 74 % sprechen sich für eine deutliche Gehaltserhöhung von 10% und mehr aus.
- Eine Einmalzahlung soll es nicht geben – das Geld soll in die Tabelle fließen und so dauerhaft gegen die Auswirkungen der Inflation wirken.
- Und viele wollen mehr Freizeit – sei es in Form von zusätzlichen freien Tagen oder als Arbeitszeitverkürzung.
Die Tarifkommission hat sich klar positioniert:
- Zweistellige Prozente müssen auf die Tabelle gefordert werden.
- Schluss mit Unternehmen, die nicht dem Tarif angehören – sie sollen endlich in den Geltungsbereich des TV.
- Die Stufen in der Tabelle reichen nicht aus. Viele verlassen deshalb den TÜV, weil die Perspektive fehlt. ver.di zieht die Notbremse und will mehr und kürzere Stufen-Sprünge.
Die Tarifkommission hat aus euren Anregungen folgende Forderungen aufgestellt:
- Die Tabellen sollen um 12 Prozent ab April 2023 angehoben werden.
- Die Laufzeit des Tarifvertrags beträgt 12 Monate.
- Streichung der unteren Gruppe A im Tarifvertrag und Erweiterung der Gehaltstabelle um die neue Gruppe »I«.
- Der Weg zum nächsten Stufensprung ist vielen Mitgliedern deutlich zu lang, besonders der Sprung von Stufe 3 zu Stufe 4. Daher wollen wir eine Erweiterung und Vertiefung der Stufensprung-Tabelle erwirken.
- Eine Regelung muss es auch für die RWTÜV Neubeschäftigten/Cubis geben in Form einer Integration der CUBIS-Beschäftigten in die neue Tabelle.
- Da Altbeschäftigte nicht von den Stufensprüngen betroffen sind, sollen sie für diese Einführung der ver.di Forderung eine besondere Kompensation erhalten. Bei Umsetzung der neuen Stufensprünge sollen die nach den Tarifverträgen alt bezahlten ver.di Mitglieder – wie beispielsweise bei der Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) – zusätzliche Erhöhungen erhalten (Sonderprozente).
- Erweiterung des Geltungsbereichs der Tarifverträge für die TÜV NORD Umweltschutz und die ENCOS
- verdi Bonus / Entkoppelung von der BahnCard und Dynamisierung der 255 Euro mit jeder Tariferhöhung
Die Tarifkommission will mit Euch gern die Forderungsideen und ihre Umsetzung diskutieren und lädt ein zu einer
MOBI DIG (Webex-Meeting)
am 25.01.2023 von 17:00 - 18:30 Uhr
Auf einen kraftvollen Start ins neue Tarifjahr!
Eure Tarifkommission
Anhang | Größe |
---|---|
![]() | 278.86 KB |