Startseite

TÜV BUND, 23.10.2020 | 200 € mehr Corona-Prämie und keine Prozente für 2020, so sieht das unglaubliche Angebot der Arbeitgeber aus der Verhandlung am 20.10.2020 aus.

TÜV Rheinland, 22.10.2020 | Vergütungserhöhung in und für 2020 war nicht durchsetzbar. Die Verhandlungen zur Vergütungsrunde 2020 standen unter dem früheren Vorstandsbeschluss der TÜV Rheinland AG: 1.) Es wird in 2020 keine lineare Erhöhung geben. 2.) Es besteht die Bereitschaft den Mitarbeitern der TIS für deren Einsatz zu danken. Dies muss jedoch zwingend auf die Beschäftigten der TIS GmbH beschränkt bleiben.

3 Manger, die nix sagen, nix sehen, nix hören.

TÜV BUND, 14.10.2020 | an alle Beschäftigten in den tarifgebundenen Unternehmen der TÜV NORD AG und ihren Tochtergesellschaften, die Mitglied der Tarifgemeinschaft Technischer Überwachungs-Vereine e.V. (Krefeld) sind, sowie die Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) gGmbH (außer: TÜV Hessen, TüV Saarland und die VD TÜV)

TÜV SÜD, 13.10.2020 | Die Anforderungen werden immer höher, die Arbeitsverdichtung nimmt stetig zu. Mit zunehmenden Alter wird es immer schwieriger diese zu erfüllen.
Wir brauchen dringend einen Tarifvertrag Altersteilzeit. Deshalb hatten wir heute die erste Verhandlung mit den Arbeitgebern.

Erste Aktion in Rostock

TÜV BUND, 07.10.2020 | TÜV Nord Beschäftigte setzen in Rostock, Hannover und Essen ein erstes Zeichen. Am heutigen Mittwoch trafen sich die Beschäftigten beim TÜV Nord zur Aktion „Ich will keine Einmalzahlung. Ich will jeden Monat eine Wertschätzung.“. Die Kolleginnen und Kollegen brachten deutlich zum Ausdruck, wie unzufrieden sie mit der Verhandlungsführung des Arbeitgebers sind.

Notebook mit Streikaufkleber

TÜV BUND, 28.09.2020 | Wir haben am Verhandlungstisch alles gegeben, um aus den Arbeitgebern irgendeine Zahl heraus zu locken. Wir bekamen nichts – nicht mal eine Erhöhung der Corona-Prämie. Unser Auftrag ist es, eine tabellenwirksame Erhöhung für das Tarifjahr 2020 durchzusetzen. Also holt Euch jetzt die monatliche Wertschätzung, die der Arbeitgeber nicht bereit ist zu zahlen ...

TÜV BUND, 10.09.2020 | Die Botschaft aus der Befragung ist deutlich: Ablehnung einer Einmalzahlung von 400 Euro, stattdessen muss eine tabellenwirksame Erhöhung her. Mehrheitlich würden die Befragten sich an gewerkschaftlichen Aktionen beteiligen. Für die Durchsetzung ihrer Forderungen sind ebenso über die Hälfte bereit, aktiv an einem Warnstreik teilzunehmen.

TÜV BUND, 08.09.2020 | 1.400 Beschäftigte aus dem TÜV Nord, der GRS und dem TÜV Hessen haben sich an der Befragung beteiligt. Das ist ein sehr gutes Ergebnis, aus dem wir ein repräsentatives Ergebnis und ein klares Stimmungsbild erstellen können. Die Kernbotschaften aus den Ergebnissen der Mitgliederbefragung sind eindeutig ...

Seiten

Newsfeed der Startseite abonnieren