Tarifkommission beschließt Forderungen

Grafik mit Schildern für Forderungen

Zunächst bedanken wir uns für die rege Teilnahme an unserer Forderungsbefragung, die am 30.01.25 ihren Abschluss fand. Wir haben von euch wichtige Impulse für unsere Gespräche erhalten. Die Tarifkommission hat getagt und nach Beratung auf dieser Basis folgende Forderungen beschlossen:

Entgelt

  • 9 % mehr Gehalt
  • mindestens 375 Euro
  • Laufzeit: 12 Monate

Ja, die Inflation sinkt zurzeit. Gleichzeitig bleiben die Preise für die Dinge des alltäglichen Lebens zu hoch. Du und deine Familie merken das wahrscheinlich bei jedem Einkauf im Supermarkt. Daher muss nun ein weiterer Schritt gegangen werden, um unsere Kaufkraft wieder zu verbessern. Beide Gesellschaften, TÜV Rheinland Kraftfahrt und TÜV Saarland Automobil, stehen im Ergebnis sehr gut da. Das liegt an unserer täglichen Arbeit und unserem Engagement. Einer entsprechenden Lohnerhöhung steht also nichts entgegen.

Zu diesen Themen erwarten wir Gespräche im Rahmen der Tarifverhandlungen

> Substanzielle Erhöhung des Urlaubsgeldes und der Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld)

Urlaubsgeld und Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld) sind keine Luxusgüter, sondern wichtige Bestandteile eines fairen Einkommens. Für einen großen Teil der Belegschaft beträgt das Urlaubsgeld „satte“ 256 Euro.  Ein Betrag, der viel zu gering ist und längst hätte angepasst werden müssen. Gleiches gilt trotz Dynamisierung (Teilnahme an Tarifsteigerung) für die Jahressonderzahlung (das Weihnachtsgeld). Der TÜV Rheinland steht im Wettbewerb mit anderen Unternehmen, die in dieser Frage und bei den Summen schon deutlich weiter sind. Tarifgebundene Unternehmen zahlten 2024 ihren Beschäftigten durchschnittlich ein Urlaubsgeld in Höhe von 1650 €. Wir erwarten also ernsthafte Gespräche über eine deutliche Erhöhung!

> Verbesserung des TV-Erfahrungszuschlags

Erfahrung und Betriebszugehörigkeit müssen sich lohnen! Langjährige Beschäftigte bringen wertvolles Know-how ein und verdienen eine angemessene Honorierung ihrer Treue zum Unternehmen. Derzeit erhalten Beschäftigte ab einer Betriebszugehörigkeit von 12 Jahren einen Erfahrungszuschlag (Teilzeit anteilig).

Dieser beträgt 5% des Tabellenwertes der Grundstufe in der Tätigkeitsgruppe, in der der Mitarbeiter sich im Zeitpunkt des Erreichens von 12 Jahren Betriebszugehörigkeit befindet. Gleichzeitig werden außertarifliche Zulagen auf den Zuschlag angerechnet. Dies führt bei den betroffenen Beschäftigten zu einer erheblichen Demotivation. Hier wollen wir eine Verbesserung, sowohl in der Frage ab wann der Zuschlag gezahlt wird als auch in der Frage der Verrechnung mit Zulagen.

> Mitgliedervorteil: Übernahme der Kosten für das Deutschlandticket / Alternative für ländliche Gebiete

Die Mitglieder der Gewerkschaft ver.di tragen durch ihren Mitgliedsbeitrag und ihr Engagement dazu bei, dass Tarifrunden in unseren Unternehmen überhaupt möglich sind. Das muss honoriert werden. Im Hinblick auf die Förderung von nachhaltiger Mobilität fordern wir, dass der Arbeitgeber die Kosten für das Deutschlandticket für ver.di-Mitglieder übernimmt – oder für Beschäftigte im ländlichen Raum eine wertgleiche Alternative anbietet.

Jetzt gemeinsam stark machen!

Am 18.02.2025 gehen wir in die erste Verhandlungsrunde. Doch eine starke Tarifkommission braucht die volle Rückendeckung der Belegschaft! Jetzt ist der Moment, sich gewerkschaftlich zu organisieren und unseren Forderungen Nachdruck zu verleihen.

Sei dabei!

Für bessere Löhne, bessere Sonderzahlungen und mehr Anerkennung!