Neue Mitglieder gewonnen - doch wo bleibt der Manteltarifvertrag?

Ein einheitlicher Manteltarifvertrag für alle Mitarbeiter des Unternehmensbereiches Industrie Service (UB I) – das wär doch was! 
Der Arbeitgeber hatte genau das im April angekündigt. Zu diesem Zeitpunkt sah es so aus, als wären „nur“ ausreichend ver.di-Mitglieder in der besonders betroffenen TÜV Rheinland Energy GmbH (TRE) zu gewinnen, um dies zu erreichen (siehe Beitrag „TÜV Bund, TÜV Süd – und was ist mit TÜV Rheinland?“).
 Doch liegen die Beitrittserklärungen nun längst in der geforderten Anzahl und darüber hinaus vor.

Wir warten auf den Entwurf

Was ver.di zu Verhandlung und Abschluss fehlt, ist der Entwurfs des Manteltarifvertrages. Dieser „hängt“ nach Auskunft von ar.di  in der Zustimmungsrunde auf Arbeitgeberseite. Nun, es gehen die Sommerferien zu Ende, der Arbeitsmodus setzt für viele wieder ein und vielleicht flattert bei ver.di der Entwurf ja in den nächsten Tagen herein?

Wird eigentlich noch was aus einem neuen Vergütungsrahmentarifvertrag (VRTV)?

Eigentlich wollten alle schon längst fertig sein. Nun steht ein Fahrplan, auf den sich die Tarifparteien am 18.08.2016 einigten. Momentan werden als eine der Grundlagen des neuen VRTV  Stellenbeschreibungen erstellt. Weil hier auch Mitbestimmungsrechte für den Betriebsrat bestehen sind Betriebsratsvertreter  bei der Erstellung eingebunden. Die nächsten Verhandlungen finden zu diesem Thema am 22.11.2016 statt.
Und war da noch was? Ja, da war noch was!

Tarifabschluss mit der TÜV Rheinland Industrie Service GmbH

Am 08.08.2016 war der Verhandlungstermin zur Entgelterhöhung in der TÜV Rheinland Industrie Service GmbH. Schon nach wenigen Stunden fand der Abschluss statt: mit einer Erhöhung von 2,75 % (Laufzeit 12 Monate) kann man eigentlich nicht unzufrieden sein – oder?