Zum Tarifvertrag Umsatzbeteiligung „Modul C“
Die Tarifkommission hat seit 2017 mit dem Arbeitgeber über die Nachfolge des durch ihn gekündigten Tarifvertrag Modul B verhandelt. Seit kurzen gibt es hierzu ein Verhandlungsergebnis. Teil des Verhandlungsergebnisses war, dass über das Ergebnis gemeinsam informiert wird. Beide Seiten, Arbeitgeber und Gewerkschaft, sind mit diesem Ergebnis Kompromisse eingegangen. Diese wollten wir gemeinsam erklären.
Da der Arbeitgeber zur gemeinsamen Kommunikation dem Anschein nach seine Meinung geändert hat, informieren wir euch über das Verhandlungsergebnis.
Die wichtigsten Beweggründe der ver.di Tarifkommission das Ergebnis anzunehmen
- Schaffung einer individuellen Umsatzbeteiligung pro MA (das war euer Wunsch)
- Einführung einer Gebietsprämie anhand von Kennzahlen – fair, gerecht & nach- vollziehbar
- Verteilung der verhandelten Samstage auf alle Mitarbeiter*innen – gerechte Ver- teilung
- Wahl der Samstagsvergütung Zeit oder Geld – Work life balance
- Wahloption Zeit: zusätzlicher Zeitausgleich, auch zusammen fassbar bis zu 1 Woche, tariflich garantiert!
- Wahloption Geld heißt Geld
- Modul C an neue Struktur der TRK/ TSA (Local Flields mit Gebieten) anpassen
- Jahresbetrachtung bei der Umsatzbeteiligung
- Arbeitszeit mit Ampelmodel bei „Mehrarbeit“, Höchstgrenze 108 Stunden gilt durchgehend!
- Anwendung von Modul C auch für „Außendienstmitarbeiter*innen“
- mobile Mitarbeiter*innen, die keine feste Tour haben, können mit dem Modul C auch eine Umsatzbeteiligung erhalten.
Hier einige Informationen zu den Inhalten, es gilt jeweils die Jahresbetrachtung:
Der individuelle Anteil der Umsatzbeteiligung ist gestaffelt:
HUÄ / Prüfer | % Beteiligung | Basiswert 69,59 € |
Bis 1800 | 0% | 0 € |
1801 – 2000 | 5% | 3,48 €/HUÄ |
2001 – 2700 | 8% | 5,57 €/HUÄ |
2701 – 4500 | 8% | 6,26 €/HUÄ |
4501 – 5250 | 5% | 3,48 €/HUÄ |
Beim kollektiven Anteil erfolgt die Ausschüttung an die Mitarbeiter*innen im Gebiet auf Basis folgender Kennzahlen:
- Stückzahlentwicklung (positive Stückzahlentwickung/ Stückzahlen gesamt)
- Qualität (Nutzungsquote HU-Adapter)
- Kundenzufriedenheit (Net Promoter Score)
Die Prämie wird gestaffelt (500 € / 330 € / 165 € je Kennzahl) an die MA des Gebiets ausgezahlt.
Darüber hinaus wird an die Mitarbeiter*innen in den 10 Gebieten mit den besten/ höchs- ten Stückzahlen eine Prämie i.H.v 200 € ausgezahlt.
Hinweis: Die angeführten Werte beziehen sich auf eine Vollzeitkraft und es sind Mindestbedingungen zu erfüllen.
Die Redaktionsverhandlungen zum Text des Tarifvertrags sind weitestgehend abgeschlossen. Der Tarifvertrag wird in der nächsten Zeit unterschrieben und veröffentlicht.
Eure ver.di-Tarifkommission